Datenschutz - Holzerfahren Sebastian Schmidt Tischlermeister Vierkirchen Landkreis Görlitz

Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutz

In  dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Besucher der  Webseite https://www.holzerfahren.de,  über die Erhebung, Speicherung  und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, gemäß dem Gesetz
zur  Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur  Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und  -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU)

Verantwortlicher:
HolzErfahren Sebastian Schmidt
Herr Sebastian Schmidt
Buchholz 68
D-02894 Vierkirchen

  
Bereitstellung der Webseite und Zugriffsdaten:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich
Beim Besuch der Webseite werden Daten erfasst, diese sendet Ihr Browser automatisch an den Webserver,
Folgende Daten werden dabei erhoben:

 

 
  • Besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse


 
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles im Webserver beim Webhoster gespeichert. Es  findet keine Weiterverarbeitung oder Zusammenführung mit anderen  personenbezogenen Daten statt, der Besuch der Webseite kann keiner  Person zu geordnet werden. Die vorübergehende  Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine  Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.  Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung  gespeichert bleiben. Die Speicherung  in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite  sicherzustellen. Zudem dienen die Daten der Funktionalität und  Sicherheit der informationstechnischen Systeme.  Eine Auswertung der  Daten zu Marketingzwecken oder Weiterverarbeitung, findet in diesem  Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  
Die  Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer  Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten  zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige  Sitzung beendet ist.  
Die Erfassung  der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten  in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.  Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.  

Cookies:
  
Unsere  Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien,  die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem  des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so  kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.  Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine  eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der  Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website  nutzerfreundlicher zu gestalten. Gängige  Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.  Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser  Website ohne Einschränkungen zugreifen  können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Die durch  technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur  Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In  diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der  Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO.

Webstatistik und Analyse der Besuche:
Es  findet keine statistische Speicherung und Auswertung der Besuche auf  unserer Homepage statt. Es findet keine Besucherstaistik oder Auswertung von Nutzerprofilen statt.

Email-Kontakt, Umgang mit Kontaktdaten:
  
Sie  können  über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt mit uns  aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.  
Es  erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.  Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung Ihres Anliegens verwendet.  
  
Die  Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer  Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten  die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn das  jeweilige Anliegen mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die  Bearbeitung des Anliegens dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen  lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und auch  für mögliche künftige Anfragen nicht mehr relevant ist.  
Der  Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur  Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer  per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner  personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall  kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Senden Sie uns Ihren  Widerruf oder Widerspruch per Email an info@holzerfahren.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.  

  
Rechte des Nutzers:
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten  kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Schreiben Sie eine Email an info@holzerfahren.de


 


HolzErfahren  Sebastian Schmidt   Buchholz 68  02894 Vierkirchen
Zurück zum Seiteninhalt